Tanz & Choreographie

Zeitgenössischer Tanz als Spiegel persönlicher und gesellschaftlicher Themen. Das steht im Mittelpunkt meiner künstlerischen Tätigkeit.

Hotfix

2020, Delphi Theater Berlin

Ein skurriles Stück über die Ohnmacht. Zwischen globalem Kollaps und drohender Selbstauflösung ins Off katapultiert sucht Lilith, Raum -und zeitenthoben ihr verlorenes Ich.

Choreographie, Musik Collage, Schnitt: Tanja Rebmann
Tanz: Mercedes Appugliese, Ini Dill, Daniel Drabek
Gesang: Karlīne Cīrule
Kamera, Fotographie: Alexander Rebmann-Bächle

Der Schritt zu weit

2019, Performing Arts Festival

Dinge, die man nicht tut. Dinge, die man nicht sagt. Dinge, die man nicht denkt. Dinge, die man nicht fühlt. Drei Frauen und jede Menge Raum. Physisch, mit Musik und Humor loten eine heimliche Heulsuse, ein bigottes Unschuldslamm und eine diskret zurückbeißende Mutter die eigene moralische Verwerflichkeit aus. In dieser Produktion von Out Of The Box treffen drei Künstlerinnen aus Tanz, Schauspiel und Bewegungstheater aufeinander. 

Konzept & Tanz: Mercedes Appugliese, Florentine Schara, Katja Tannert

Reisefieber oder Rhythmen aus aller Welt

2018, Konzerthaus Berlin

Reihe KlangKüken für kleine Kinder.

Choreographie: Mercedes Appugliese
Tanz: Ute Pliestermann
Klavier: Matthias Kadar
Percussion: Julius Heise

Flirren

2017, Uferstudio Berlin

Draußen tobt die Welt, und in unserem Inneren? FLIRREN … Verlust der Kontrolle über das eigene Leben und die eigene Zukunft als Choreografie – und der Ausweg daraus: Tänze der Angst und der Freiheit.

Künstlerische Leitung, Idee, Bühne: Jutta Hell, Dieter Baumann
Inszenierung, Choreografie, Kostüm: Jutta Hell
TänzerInnen, Choreografie: Mercedes Appugliese, Anja Sielaff, Dieter Baumann, Carlos Osatinsky
Live-Musik, Komposition: Alexander Nickmann
Lichtdesign: Fabian Bleisch
Produktionsleitung: Inge Zysk
Kommunikation: k3 berlin

Verträumt

2017, Konzerthaus Berlin

Reihe KlangKüken für Kinder. Ein musikalischer Besuch im Kinderzimmer.

Einzuschlafen ist nicht leicht. Schon gar nicht für ein Kind, das das Erlebte und all seine Fantasien mit unter die Decke nimmt. Langweilig wird es aber nicht, denn anstatt Schäfchen zu zählen, begibt sich das Kind auf eine erstaunliche Reise der Verwandlungen. Begleitet wird es auf diesem abenteuerlichen Weg zum Schlaf von Musik, die mit ihren vielfältigen Improvisations- und Ausdrucksmöglichkeiten von einer Welt erzählt, die es nur im Kinderzimmer gibt.

Buch, Dramaturgie und Produktionsleitung: Christine Mellich
Choreografie: Florian Bilbao
Tanz: Mercedes Appugliese
Körpertheater: Florentine Schara
Klarinette: Markus Ehrlich
Kontrabass: Oliver Potratz
Video: Sonja Bender
Kostüm: Nina Kramer


Voltage/Zero

2016, Uferstudio Berlin

Spannung, Entspannung. VOLTAGE/ZERO. Welches Potential steckt im Konflikt, im Dissens von Meinungen, Empfindungen, Haltungen, Handeln? Jutta Hell/Dieter Baumann formen einen dynamischen Nachdenkraum, in dem Entstehungsmotive, Verläufe und Lösungen von Konfliktsituationen choreografisch verdichtet sind.

Künstlerische Leitung: Jutta Hell, Dieter Baumann
Choreografie, Kostüm: Jutta Hell
Tanz & Choreographie: Mercedes Appugliese, Anja Sielaff, Dieter Baumann, Carlos Ostatinsky
Musik: Da Bao
Lichtdesign: Fabian Bleisch
Kostüm: Nina Kramer


Uncertain States

2015, Uferstudio Berlin

Wir leben in einer Welt, in der sich unumstößlich geglaubte ideologische, ökonomische und politische “Fundamente”, auf denen Gesellschaft und Kultur basierten, in Auflösung befinden. Feste Werte- und Repräsentationssysteme in unserer Kultur und Gesellschaft verflüchtigen sich, zerfallen in einem Prozess der geschmeidigen oder bruchartigen Veränderung und Anpassung. Uncertain States gibt so dem Verhältnis zwischen Weltentwicklung und subjektiven Wahrnehmungszuständen eine choreografische Vielschichtigkeit, die dieses ebenso befreiende wie verstörende Phänomen für das Publikum mental und physisch erlebbar macht.

Künstlerische Leitung: Jutta Hell, Dieter Baumann
Produktion, Choreografie, Kostüm: Jutta Hell
Tanz & Choreographie: Mercedes Appugliese, Anja Sielaff, Dieter Baumann, Carlos Ostatinsky, Fernando Pelliccioli
Musik: Da Bao
Lichtdesign: Fabian Bleisch
Kommunikation: k3 Berlin

Mehr Neuigkeiten auf Facebook.

%d bloggers like this: